Gedenken an den rassistischen Mord an Charles Werabe

Großes Büdnis ruft für den 23.10. zu Demonstration auf

In der Nacht auf den 23. Oktober 2014 wurde Charles Werabe in einer städtischen Unterkunft in der Brückengasse in Limburg von drei Männern so schwer verletzt, dass er an seinen schweren inneren Verletzungen verstarb. Die Täter hatten den 55-jährigen aus Ruanda stammenden Werabe aus rassistischem Motiv angegriffen und mit massiven Schlägen und Tritten die tödlichen Verletzungen zugefügt.

Zum 10-jährigen Todestag und zum Gedenken an Charles Werabe ruft ein großes Bündnis am 23. Oktober 2024 um 17 Uhr am Bahnhofsvorplatz Limburg zu einer Demonstration auf. Am Kornmarkt wird es eine Zwischenkundgebung geben. Von dort wird die Demonstration als Schweigemarsch zur Brückengasse ziehen.

Folgende Personen werden im Rahmen der Demonstration und des Gedenkens eine Rede halten:

  • Ulrich Muth (Stadtrat, als Vertreter für die Stadt Limburg)
  • Harff-Dieter Salm (Bündnis Courage gegen rechts)
  • Sascha Schmidt (DGB-Gewerkschaftssekretär und Autor des Buches „Rechter Terror in Hessen“).
  • Mustafa Yüce (Vorsitzender des Ausländerbeirates Limburg)
  • Pfarrer Andreas Fuchs (Vorsitzender des Caritasverbands für den Bezirk Limburg)
  • Pfarrer Johannes Jochemczyk (Dekan Evangelisches Dekanat Limburg)

Musikalisch begleitet wird das Gedenken in der Brückengasse durch Uwe Wagner, Michael Herden und Martin Reuß.

Wir freuen uns, Euch/Sie am 23.10.2024 begrüßen zu dürfen.

Die Demonstration wird unterstützt durch folgende Organisationen (in alphabetischer Reihenfolge):

Bündnis Courage Limburg, Caritas Limburg, Die Linke Limburg-Weilburg, DGB Limburg-Weilburg, Förderkreis Obdachlosenhilfe Limburg, Jusos Limburg, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Limburg, Ostermarschkreis Limburg, VDK Oberlahn, Wir Sind Mehr Limburg-Weilburg

Im Anhang ist der Aufruf zur Veranstaltung beigefügt.

Weitere Ankündigungen und Informationen findet Ihr/finden Sie hier:

Demonstration und Schweigemarsch zum 10. Jahrestag des Mordes an Charles Werabe | Facebook

In Gedenken an den rassistischen Mord an Charles Werabe in Limburg - Mobi zum 10-jährigen Todestag - YouTube

Zum Hintergrund der Tat:

Charles Werabe wurde in der Obdachlosenunterkunft in der Brückengasse in Limburg, in der er untergebracht war, ermordet. Drei Täter (zwei 43-Jährige und ein 22-Jähriger) waren kurz nach dem Gewaltverbrechen verhaftet und wegen „Mordes aus niedrigen Beweggründen, nämlich Fremdenfeindlichkeit“ verurteilt worden. Ein 43-jähriger Angeklagter wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Nur wegen Schuldunfähigkeit aufgrund seiner Trunkenheit während der Tat entging er einer lebenslangen Haftstrafe. Sein 22-jähriger Mittäter erhielt eine zehnjährige Haftstrafe. Der dritte Tatbeteiligte nahm sich im Gefängnis das Leben. Die Richterin verwies bei ihrem Urteilsspruch darauf, dass die Täter während der Tat unentwegt rassistische Parolen gerufen hatten. Charles Werabe gilt offiziell als das zweite Opfer rechter Gewalt in Hessen. Im Jahr 2018 wurde vor der ehemaligen Obdachlosenunterkunft in der Brückengasse, in der Charles Werabe ermordet wurde, eine Gedenktafel eingeweiht.